Unsere Schule
Schulteam
Frau Bürger (Schulleiterin) und Frau Blumenthal (stellv. Schulleiterin)
Unser Kollegium
Zu unserer Schule gehören weiterhin: Frau Werner (Sekretärin) und Herr Kunkel (Hausmeister)
Mein Name ist Annelie Volkmann.
Seit dem 27.7.2020 unterstütze ich das Team der Grundschule „Am Klosterberg“
als upF (unterstützendes pädagogisches Fachpersonal).
Ich bin staatlich anerkannte Kindheitspädagogin mit Master in Beratung und
freue mich, die Kinder in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung
fördern zu dürfen.
Unterrichtszeiten
Stunde |
Zeiten |
---|---|
1. Stunde |
7:30 Uhr - 8:15 Uhr |
Frühstückspause |
|
2. Stunde |
8:25 Uhr - 9:10 Uhr |
1. Hofpause |
9:10 Uhr - 9:25 Uhr |
3. Stunde |
9:30 Uhr - 10:15 Uhr |
4. Stunde |
10:25 Uhr - 11:10 Uhr |
2. Hofpause |
11:10 Uhr - 11:30 Uhr |
5. Stunde |
11:35 Uhr - 12:20 Uhr |
3. Hofpause |
12:20 Uhr - 12:40 Uhr |
6. Stunde |
12:45 Uhr - 13:30 Uhr |
Klassen und ihre KlassenleiterInnen
Schuljahr 2020/ 21
Klassen | KlassenleiterInnen |
Klasse DFK 0 |
Frau Schult |
Klasse DFK 1 | Frau Schult |
Klasse DFK 2 | Frau Kottke |
Klasse 1a | Frau Manthe |
Klasse 1b | Frau Haasmann |
Klasse 2a | Frau Krasemann |
Klasse 2b |
Frau Westphal |
Klasse 2c | Herr Mülling |
Klasse 3a | Frau Alberts |
Klasse 3b | Frau Deerberg |
Klasse 3c | Frau Götte |
Klasse 4a | Frau Grabowski |
Klasse 4b | Frau Schmidt |
Stundenpläne der Klassen
Stundenplan DFK 0
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Mathematik | Deutsch | Mathematik | Deutsch |
Deutsch |
2. Stunde | Deutsch | Mathematik | Deutsch | Deutsch | Deutsch |
3. Stunde | Deutsch | Deutsch | Mathematik /Fö | Mathematik | Mathematik |
4. Stunde | Sport | Kunst | Werken | Musik | |
5. Stunde | |||||
6. Stunde |
Stundenplan DFK 1
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Mathematik | Deutsch | Mathematik | Mathematik |
2. Stunde | Mathematik | Deutsch | Mathematik | Werken | Deutsch |
3. Stunde | Sport | Kunst | Deutsch | Deutsch | Deutsch |
4. Stunde | Deutsch | Deutsch | Musik | Deutsch | Deutsch |
5. Stunde | |||||
6. Stunde |
Stundenplan DFK 2
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Mathematik | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch |
2. Stunde | Deutsch | Mathematik | Mathematik | Deutsch | Deutsch |
3. Stunde | Sport | Deutsch | Mathematik | Mathematik | Mathematik |
4. Stunde | Kunst | Deutsch | Deutsch | Werken | Musik |
5. Stunde | |||||
6. Stunde |
Stundenplan 1a
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Mathematik | Deutsch | Mathematik | Mathematik |
2. Stunde | Mathematik | Deutsch | Mathematik | Deutsch | Musik |
3. Stunde | Mathematik | Deutsch | Kunst | Sport | Deutsch |
4. Stunde | Sport | Relig./ Philo. | Deutsch | Werken | Deutsch |
5. Stunde | |||||
6. Stunde |
Stundenplan 1b
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Musik |
2. Stunde | Mathematik | Mathematik | Mathematik | Sport | Werken |
3. Stunde | Sport | Deutsch | Mathematik | Deutsch | Deutsch |
4. Stunde | Deutsch | Relig./ Philo. | Kunst | Mathematik | Mathematik |
5. Stunde | |||||
6. Stunde |
Stundenplan 2a
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Mathematik | Mathematik |
2. Stunde | Deutsch | Mathematik | Mathematik | Mathematik | Deutsch |
3. Stunde | Mathematik | Deutsch | Sport | Deutsch | Deutsch |
4. Stunde | Werken | Deutsch | Sport | Kunst | Musik |
5. Stunde | Sport | Relig./ Philo. | Deutsch | ||
6. Stunde |
Stundenplan 2b
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Mathematik | Mathematik | Sport | Werken |
2. Stunde | Mathematik | Sport | Deutsch | Sport | Mathematik |
3. Stunde | Kunst | Deutsch | Deutsch / Sach. | Mathematik | Deutsch / Sach. |
4. Stunde | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch |
5. Stunde | Relig./Philo. | Musik | Mathematik | ||
6. Stunde |
Stundenplan 2c
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Mathematik | Deutsch | Deutsch | Mathematik |
2. Stunde | Deutsch | Sport | Mathematik | Werken | Deutsch |
3. Stunde | Mathematik | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Sport |
4. Stunde | Deutsch | Mathematik | Kunst | Deutsch | Mathematik |
5. Stunde | Musik | Relig./Philo. | Mathematik | ||
6. Stunde |
Stundenplan 3a
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Deutsch | Mathematik | Deutsch | Schwim./ Sport |
2. Stunde | Deutsch | Englisch | Englisch | Deutsch | |
3. Stunde | Mathematik | Mathematik | Kunst | Mathematik | Musik |
4. Stunde | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Englisch | Deutsch |
5. Stunde | Musik | Sport | Werken | Deutsch | Mathematik |
6. Stunde | Sport | Relig./ Philo. |
Stundenplan 3b
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Schwim./Sport |
2. Stunde | Deutsch | Mathematik | Mathematik | Mathematik | |
3. Stunde | Englisch | Musik | Musik | Englisch | Deutsch |
4. Stunde | Mathematik | Sport | Englisch | Deutsch | Deutsch |
5. Stunde | Kunst | Sport | Deutsch | Deutsch | Mathematik |
6. Stunde | Werken | Relig./Philo. |
Stundenplan 3c
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Sport /Schwim. |
2. Stunde | Englisch | Deutsch | Englisch | Mathematik | Sport |
3. Stunde | Mathematik | Kunst | Sport | Englisch | Deutsch |
4. Stunde | Deutsch | Mathematik | Mathematik | Deutsch | Deutsch |
5. Stund | Deutsch | Musik | Werken | Musik | Mathematik |
6. Stunde | Relig./Philo. |
|
Stundenplan 4a
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Mathematik |
2. Stunde | Deutsch | Deutsch | Mathematik | Mathematik | Englisch |
3. Stunde | Mathematik | Sport | Deutsch | Englisch | Deutsch |
4. Stunde | Kunst | Englisch | Musik | Sport | Deutsch |
5. Stunde | Werken | Deutsch | Relig./ Philo. | Sport | Mathematik |
6. Stunde | Werken |
Stundenplan 4b
Stunde | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1. Stunde | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Deutsch | Englisch |
2. Stunde | Mathematik | Mathematik | Mathematik | Mathematik | Deutsch |
3. Stunde | Deutsch | Englisch | Englisch | Deutsch | Mathematik |
4. Stunde | Musik | Deutsch | Sport | Deutsch | Kunst |
5 Stunde | Sport | Deutsch | Relig./Philo. | Werken | |
6. Stunde | Sport | Werken |
Kooperationspartner
Außerschulische Kooperationsbeziehungen
1. Zusammenarbeit mit den Kindergärten und dem Hort
Der Übergang der Kinder vom Kindergarten in die Grundschule wird durch das Lehrerkollegium wahrgenommen und langfristig begleitet. Vorschulkinder besuchen die Grundschule, lernen das Schulgebäude kennen und erhalten einen kurzen Einblick in das Schulleben. Im Rahmen einer Elternversammlung in der Kindertagesstätte werden durch Kollegen Fragen der Eltern beantwortet und Informationen zu einem erfolgreichen Start in die Grundschulzeit gegeben.
Die schulpflichtigen Kinder aller Stätten besuchen unsere Einrichtung.
2. Besuch der Stadtbibliothek
Einen schöneren außerschulischen Ort, um in Büchern zu schmökern und in ihnen zu lesen, gibt es kaum.
Die liebevoll eingerichtete Bibliothek mit ihren kompetenten Mitarbeiterinnen bietet für alle Klassenstufen Leseprojekte an - vom ersten Kennenlernen der Einrichtung bis hin zur Lesenacht.
In den Sommerferien können die Grundschüler am Ferienleseclub teilnehmen.
3. Besuch des Rathauses
Im Rahmen des Sachunterrichtes zur Thematik „Unsere Heimatstadt“ wird dieser außerschulische Lernort gern genutzt, um Interessantes über die Stadt, die Umgebung zu erfahren.
4. Kirche in Altentreptow
Die Sankt Petri – Kirche, eine der schönsten gotischen Kirchen Norddeutschlands mit ihrem einmaligen Flügelaltar, dem alten Taufbecken, der Orgel und dem Gestühl ist das Wahrzeichen Altentreptows. Im Laufe der Grundschulzeit lernen unsere Schüler diese Kirche kennen.
5. Bäckereien der Stadt
In der Vorweihnachtszeit backen unsere Schüler hier Plätzchen.
6. Besuch der Feuerwehr
In der 2. Klasse besuchen die Schüler die ansässige Feuerwehr, um das
Projekt „Brandschutz“ interessant und nachhaltig zu erleben.
Die Feuerwehr ist jedes Jahr auf dem Abschlussfest ein zuverlässiger Partner.
An einer Löschstation dürfen die Kinder einmal „Feuerwehrmann“ spielen
und ein großes Feuerwehrauto von innen bestaunen, welches natürlich an diesem Tag
nicht fehlen darf.
7. Zusammenarbeit mit der Polizei
Ziel der Verkehrserziehung in unserer Grundschule ist es, dass sich die Schüler sicherer im Straßenverkehr bewegen, Regelungen erkennen und diese beachten.
Die Verkehrswacht der Polizei übernimmt die Fahrradausbildung in den vierten Klassen.
In regelmäßigen Abständen überwacht die Polizei die Verkehrssituation vor dem Schulhof. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Kinder angeschnallt sind und gefahrlos das Schulgelände betreten können.
8. Schulen und Sportvereine
Unsere Schule nimmt jährlich im Frühjahr am Spendenlauf und am Benefizkonzert der
KGS teil. Schüler der zehnten und elften Klassen der KGS unterstützen uns in der Durchführung des Grundschulsportfestes.
Mit folgenden Sportvereinen arbeiten wir zusammen:
- HV Altentreptow e.V. www.hv-altentreptow.de
- JC94 Altentreptow jc94altentreptow@web.de
- FSV 90 Altentreptow www.fsv90-altentreptow.de
- Pferdesportverein e.V. pferdesportverein-at@web.de
- Sportverein Boxen
9. Öffentlichkeitsarbeit
Zusammenarbeit mit dem Nord – und Amtskurier,
Auftritte des Chors auf dem Benefizkonzert der KGS und der Einschulung
10.Pflegeheim
Die Schüler besuchen die Bewohner des nahegelegenen Pflegeheims, um Geschichten aus früherer Zeit zu hören, Lieder und Gedichte vorzutragen und kleine Theaterstücke aufzuführen.
Galerie Schule
Schuljahr 2020/ 21
Schuljahr 2019/ 20
Juni 2020
Känguru - Wettbewerb
Känguru 2020 - Mathematikwettbewerb an der Treptower Grundschule
Der traditionelle Känguru-Wettbewerb fand in diesem Jahr erst im Mai an der Grundschule Altentreptow statt. Die Viertklässler schrieben ihn als Klausur während des Unterrichts, die Drittklässler durften die Aufgaben zu Hause lösen. 75 Minuten knobeln, rechnen, denken, überlegen und ausprobieren waren für einige Schüler eine echte Herausforderung. Einige Tage später warteten die Teilnehmer gespannt auf ihre Ergebnisse.
Schulsieger wurde in diesem Jahr Lilly Schneider mit 82,25 Punkten, den 2.Platz erreichte Gustav Wieding mit einer Punktzahl von 76,25, der 3.Platz ging an Domenic Deutschmann mit 67,5 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch!
Lilly Schneider mit dem Siegershirt
Gustav Wieding als Zweitplatzierter
Domenic Deutschmann wurde Dritter
Waldolympiade Spezial
Traditionell findet für alle Schüler der 4.Klassen in ganz Mecklenburg-Vorpommern im Mai die Waldolympiade statt. Hier erhalten sie die Möglichkeit, mehr über den Wald und seine vielfältigen Lebensgemeinschaften zu erfahren.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Waldolympiade in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. Bei dem spielerischen Gruppenwettbewerb absolvierten die Kinder bisher einen Parcours aus Geschicklichkeits¬übungen, Erlebnis- und Wissensstationen. Dies geschah zwar an der frischen Luft, aber im Klassenverband. Das war dieses Jahr nicht möglich. Das Anliegen, Menschen in den Wald zu bringen, wollte die Landesforst MV jedoch auch unter diesen besonderen Rahmenbedingungen weiterhin verfolgen – daher gab es dieses Jahr die „WALDOLYMPIADE SPEZIAL“.
Aktivitäten rund um den Wald sollten die Basis für eigene kreative Ideen sein. Die so entstandene Aktion konnte dann auf verschiedene Weise dokumentiert und in Form von Zeichnungen, Texten, Bildern, Videos eingereicht werden.
Für seine eingereichte Arbeit wurde Vincent Engler aus der Klasse 4a der Grundschule "Am Klosterberg" geehrt. Er erhielt am 11.Juni einen Pokal, der ihm durch Herrn Hellwig vom Landesforstamt überreicht wurde.
Februar 2020
Projekt "775 Jahre Altentreptow"
775 Jahre Altentreptow – Projekttag an der Treptower Grundschule
Der letzte Schultag vor den Winterferien stand an der Grundschule „Am Klosterberg“ unter dem Thema „775 Jahre Altentreptow“. An verschiedenen Stationen erfuhren die Schüler Wissenswertes über unsere Stadt und das Leben der Menschen. Bastelarbeiten für die Fenstergestaltung oder das Herstellen von Winkelementen für den Festumzug, das Ausmalen des Stadtwappens waren Stationen, an denen die Kinder kreativ tätig sein konnten. Beliebt bei den Schülern war der Gang in die St.Petri Kirche. Hier erhielten sie interessante Einblicke in die Geschichte des Gebäudes. Auch der Besuch des Heimatvereins war für viele Schüler spannend. Bei einem Quiz konnten sie hier ihre Kenntnisse überprüfen bzw. auffrischen. Alte Spiele, das Ausprobieren der Sütterlin-Schrift, das Schreiben mit Feder und Tinte sowie das Hören von Geschichten ergänzten das Angebot an diesem Vormittag. Die Lehrer der Schule allein konnten diese vielfältigen Stationen nicht absichern. Ein herzliches Dankeschön geht daher an Frau Rau von der Bibliothek, an die Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins sowie an Frau Prostka.
Dezember 2019
Weihnachtskonzert im Pflegeheim
Klangvolle Weihnachtsstimmung im Pflegeheim Altentreptow. Mit dem Lied „Rudolph, das kleine Rentier“ eröffnete der Schulchor der Grundschule „Am Klosterberg“ das alljährliche Weihnachtskonzert für die Heimbewohner des Pflegeheims.
Die 28 Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen unter der Leitung von Frau Schmidt erfreuten die älteren Mitmenschen mit bekannten aber auch neuen weihnachtlichen Liedern und Gedichten. Vor allem die Klänge der Lieder „Sind die Lichter angezündet“ oder „Das Jahr geht zu Ende“ stimmten viele zum Mitsummen und Mitschunkeln ein.
Belohnt wurde das wochenlange Üben und Proben des Programms durch den kräftigen Applaus der Heimbewohner sowie einem „süßen“ Dankeschön des Pflegepersonals.
November 2019
Besuch des Klärwerks
Sachunterricht einmal anders
Am 26.11.2019 besuchte die Klasse 4b der Grundschule "Am Klosterberg" in Altentreptow die örtliche Kläranlage.
Dort wurde uns erklärt, wie eine Kläranlage funktioniert. Das war sehr interessant. Es braucht mehrere verschieden große Reinigungsbecken und, was uns sehr erstaunt hat, auch Bakterien, um unser Wasser zu reinigen. Was übrig bleibt ist Klärschlamm, der als Dünger auf die Äcker ausgebracht wird.
Außerdem wurde uns erzählt, was alles so im Abfluss landet, ohne dort hinzugehören: Handyhüllen, Unterhosen, Handtücher und sogar ein Kartoffelsack wurden schon gefunden.
Diese Sachunterrichtsstunde hat uns allen super gefallen. Vielen Dank an die Mitarbeiter des Klärwerkes, die uns alles so toll zeigten und erklärten.
Erik Strowig
September 2019
Rund um die Mathematik
Auch in diesem Jahr fand in der Grundschule „Am Klosterberg“ die Schulrunde der 59. Mathematikolympiade statt. 11 Drittklässler und 13 Viertklässler stellten sich der Herausforderung. Sie lösten verschiedene Aufgaben, die nicht viel mit der eigentlichen Schulmathematik zu tun hatten. Die Köpfe rauchten und dem einen oder anderen stand die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. Schließlich wollten alle Teilnehmer so viele Punkte wie möglich bei dieser als Klausurwettbewerb ausgetragenen Olympiade erreichen.
Tolle Ergebnisse wurden in dieser Runde erreicht. 11 Mädchen und Jungen ist es gelungen, mehr als die Hälfte der zu erreichenden Punkte zu erzielen. Mit Stolz nahmen sie ihre Urkunden entgegen.
In der Klassenstufe 3 erreichten folgende Schüler eine Platzierung „auf dem Treppchen“:
1.Platz: Sarah Frehse
2.Platz: Jannik Schubert
3.Platz: Diego Lüdemann
In der Klassenstufe 4 gab es folgende Platzierungen:
1.Platz: Gustav Wieding
2.Platz: Levke Seeliger und Hai Dang Ngyien Viet.
3.Platz: Eva Bochmann
Vom Korn zum Brot
„Vorm Korn zum Brot“
Wir, die Klasse 3b der Grundschule „Am Klosterberg“ in Altentreptow, behandelten im Sachunterricht bei Frau Schmidt das Thema „Getreide“.
Unsere 5 wichtigsten Getreidesorten hatten wir zum Sehen, Anfassen und Untersuchen in unserem Klassenraum. Am Ende der Unterrichtseinheit konnten wir sie voneinander unterscheiden und Fachbegriffe wie Rispe, Ähre, Halm, Stängelknoten… sicher anwenden.
Nun wollten wir natürlich ausprobieren und schauen, wie aus dem Korn wirklich Brot wird. Dazu nutzten wir ein Projektangebot der Hintersten Mühle in Neubrandenburg.
An unserem Wandertag, am 03.09.2019, fuhren wir dorthin. Zuerst wiederholten wir unser Wissen und versuchten, aus Körnern Mehl zu mahlen – eine sehr schwierige Handarbeit.
Dann ging es los. In drei Gruppen aufgeteilt, mit dem Rezept in der Hand und unter fachlicher Anleitung, bereiteten wir einen Brotteig zu. Es war eine klebrige und zu unserer Überraschung recht langwierige Angelegenheit, bis wir endlich unsere Brotlaibe formen und kennzeichnen konnten.
Den vorgeheizten Steinbackofen halfen wir, mit Wasser und Lappen, auf die gewünschte Backtemperatur herunterzukühlen. Unsere kleinen Brote wurden gebacken, kamen dann schön warm aus dem Ofen und wurden von uns gleich einmal angeknabbert.
Selbstgemachtes schmeckt doch immer am besten.
August 2019
Einschulung
„Hurra, ich bin ein Schulkind“
Bunte Schultüten, aufgeregte Kinder und ein geschmückter Schulhof prägten am letzten Samstag in den Ferien das Bild der Grundschule „Am Klosterberg“ in Altentreptow. Eltern, Großeltern, Geschwister sowie zahlreiche Verwandte und Bekannte waren gekommen, um ihre Kinder an diesem wichtigen Tag zu begleiten. Über 60 neue Erstklässler wurden durch die Schulleiterin Frau Bürger begrüßt. Der Chor, unter Leitung von Frau Schmidt, präsentierte ein kleines Programm aus Gesang und Gedichten.
Nach der feierlichen Aufnahme in die Klassen DFK 0, 1a, 1b und 1c und der Übergabe der Schultüten folgte schon die erste kleine Unterrichtsstunde. Alle ABC-Schützen lernten ihren Klassenraum kennen und bekamen einen kleinen Einblick in den Schulalltag.
Schuljahr 2018/ 19
Juni 2019
Schulumwelttag
04.06.2019 Schulumwelttag
Es herrschte ein reges Treiben am Dienstagmorgen auf dem Schulhof der Grundschule Altentreptow. Eltern und Kinder waren in heller Aufregung, denn die dritte „Mit Altpapier Bäume retten“ - Aktion stand an. Einige Eltern kamen mit Handwagen oder Autos, um die gesammelten Werke der letzten Wochen und Monate heranzuschaffen. Unser Hausmeister Herr Kunkel betreute das Geschehen. Die Kinder packten tatkräftig mit an, um das Altpapier zu wiegen. Es kamen insgesamt 5858kg zusammen. Mit diesen fast 6 Tonnen konnte die Schule einen Erlös von 354 Euro erzielen, die nun zur Bepflanzung des grünen Klassenzimmers dienen werden. Vielen Dank an alle Kinder, Eltern und Unterstützer.
April 2019
Schnuppertag in der Schule
Die Voruntersuchungen für die zukünftigen Erstklässler sind abgeschlossen und die Vorfreude auf die Einschulung wächst. Wie in jedem Jahr besuchen die Kitas mit den Schulanfängern die Grundschule „Am Klosterberg“. Die Schulleiterin empfängt sie herzlich und zeigt ihnen das Schulgebäude.
Vor Ostern bekam Frau Bürger dabei Unterstützung durch unsere Klasse 4 b und unsere Klassenleiterin Frau Frehse. Wir begrüßten die Kindergartenkinder mit Liedern, Gedichten und Tänzen und luden zum Mitmachen ein. Dies wurde sehr gern angenommen. Danach spielten wir gemeinsam auf dem Schulhof. Zum Schluss des Schnuppertages bemalten wir zusammen die vorbereiteten Ostereier.
Nicht nur für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler sondern auch für uns war dies ein schöner Tag. Wir verlassen mit der 5. Klasse unsere Grundschule und wünschen der nächsten Grundschulgeneration einen erfolgreichen Schulanfang.
Klasse 4 b
Eine Nacht als Detektiv
„Hast du alles?“ „Ja, Schlafsack, Luftmatratze, Taschenlampe – alles ist eingepackt.“ So oder ähnlich waren typische Dialoge am Abend des 11. April 2019 im Haus von Schülern der Klasse 3b der Grundschule „Am Klosterberg“. Denn diese Schüler hatten etwas Besonderes erhalten – eine Einladung zur Krimilesenacht in die hiesige Bibliothek. Gegen 20.00 Uhr strömten sichtlich aufgeregte Kinder in die Schulstraße 22. Nach dem Herrichten der Schlafquartiere versammelten sich alle in einem Raum voller Kinderbücher. Nach der Begrüßung durch Frau Marquardt und Frau Rau legten sich Nervosität und Aufregung.
Die Schüler erfuhren, was ein Detektiv alles benötigt und lauschten aufmerksam den einzelnen Geschichten. Sie entlarvten Täter, fanden Fehler, überprüften Fingerabdrücke, ordneten Schuhabdrücke und entschlüsselten Geheimbotschaften.
Ein Ausweis mit dem Namen und dem eigenen Fingerabdruck wurde für jeden Detektiv angefertigt.
Zum Abschluss durfte sich jedes Kind ein Buch aus dem Bestand der Bibliothek aussuchen. Schon ein wenig müde krabbelten alle in ihre Schlafsäcke, holten die Taschenlampen heraus und fingen an zu lesen.
Am nächsten Morgen bereiteten Eltern ein kleines Frühstück vor und anschließend ging es in die Schule.
„Das war super.“ „Wann machen wir das noch mal?“ „Coole Nacht.“ Diese und ähnliche Äußerungen hörten die Eltern von ihren Sprösslingen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Marquardt und Frau Rau von der Altentreptower Bibliothek.
Klosterberglauf der Treptower Grundschüler
Traditionell findet jedes Jahr am 11. April der Klosterberglauf der Grundschule „Am Klosterberg“ statt. Auf dem Schulhof eröffneten die Schulleiterin Frau Bürger und die Vorsitzende des Schulelternrates Frau Koop diese Veranstaltung.
In diesem Jahr meinte Petrus alles geben zu müssen. Wind, Regen Sonne und sogar Schnee hatte er im Gepäck. Doch das schreckte die kleinen und großen Läufer nicht ab. Auf Klassenstufenbasis und nach Jungen und Mädchen getrennt ging es auf die Laufstrecke. Die ersten und zweiten Klassen liefen eine kleine Runde, die älteren Schüler hatten eine größere Runde vor sich. Spannend ging es im Zieleinlauf ab. Es wurde um jeden Platz gekämpft.
Die drei Erstplatzierten erhielten Urkunden und kleine Preise, die der Schulförderverein bereitgestellt hatte.
In diesem Jahr gab es folgende Platzierungen:
1.Platz: Ludwig Grimm, Jette Nadolny, Leon Klockziem, Sophie Zamzow, Jamie Brähmer,
Wilma Prinzler, Franz Wippler, Mathilda Werth
2.Platz: Bruno Wischmann, Emmi Brüser, Elias Krause, Marla Fritz, Shevan Mahmoud,
Leonie Hagemann, Malte Frehse, Aleandra Stolz
3.Platz: Finn Luca Heuer, Liv Stelter, Max-Ole Weber, Soey Lemke, Domenic Deutschmann,
Mathea Haase, Jacob Ölscher, Klara Dobbertin
März 2019
Rezitatorenwettstreit
Rezitatorenwettstreit 2019
Bereits zum 11.Mal trafen sich am 21.3.19 die Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule am Klosterberg zum mit Spannung erwarteten Rezitatorenwettstreit. Seit Wochen wurde das Gedichtvortragen in den Klassen geübt und die Besten für das Finale ermittelt.
An diesem Nachmittag begrüßte zunächst der Chor alle Gäste mit sehr einprägsamen Liedern und nahm so den Teilnehmern für kurze Zeit die Nervosität. Aber dann begann der Wettstreit. Die 18 Mädchen und Jungen durften ihr Können unter Beweis stellen. In bewährter Weise trugen sie auf Klassenstufenbasis in Dreiergruppen ihre Gedichte vor. In diesem Jahr hörte das aufmerksame und begeisterte Publikum z. B. Gedichte über einen Clown, einen Schmetterling, einen Fosch oder auch über eine kleine Maus, die traurig war, weil der Bruder ihre Kekse stibitzte.
Beim Vortragen gab es so viele ausdrucksstarke und schauspielerische Talente, dass die Jury es mit der Bewertung wie jedes Jahr unheimlich schwer hatte. So fiel die Entscheidung auch äußerst knapp aus.
Am erfolgreichsten waren am Ende Albert Prinler Kl. 4c, Julius Hannemann Kl.4b, Bryan-Lukas Franzl Kl.4c, Wilma Prinzler Kl. 3a, Levke Seeliger Kl.3b und Lynn Reinke Kl.3b.
Die Kinder freuten sich über Urkunden sowie über tolle Gutscheine und Trostpreise, die Frau Grit Näcker liebevoll zusammengestellt hatte.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Jury, an alle Schüler, Lehrer und Herrn Kunkel. Gemeinsam trugen sie zum Gelingen des Rezitatorenwettstreites auf hohem Niveau bei.
Hallenmeisterschaft der Leichtathletik in Demmin
Treptower Grundschüler hamstern viele Medaillen
Mit 18 Medaillen im Gepäck kehrten die 8 teilnehmenden Schüler von der Grundschule „Am Klosterberg“ von den Hallenmeisterschaften der Leichtathletik aus Demmin zurück. In den Disziplinen Sprint, Rundenlauf, Medizinballstoß und Schlussweitsprung gingen die Mädchen und Jungen an den Start. Der Staffelwettbewerb ist immer ein Höhepunkt während des Wettkampfes. Und dieser gestaltete sich für die Treptower sehr erfolgreich. Sie erreichten in der Besetzung Jamie Brähmer, Aleandra Stolt, Franz Wippler, Mathilda Werth, Gustav Wieding und Eva Bochmann einen hervorragenden 2.Platz.
Julius Hannemann erreichte im Medizinballstoß und im Schlussweitsprung jeweils die Bronzemedaille. Jamie Brähmer wurde Dritter im Sprint, Lilly Schneider errang Bronze im Medizinballstoß. Mathilda Werth konnte sich den 1.Platz im Sprung und den 3.Platz im Rundenlauf sichern. Unsere jüngsten Teilnehmer gingen ebenfalls nicht leer aus. Eva Bochmann siegte im Sprint und Gustav Wieding bekam Bronze im Sprung. Erfolgreichster Athlet der Treptower Grundschule wurde Franz Wippler. Zweimal Gold (Sprint, Rundenlauf) sowie zweimal Silber (Sprung, Stoß) brachte er in den Einzeldisziplinen mit nach Hause.
Neue Sporttrikots für Altentreptower Grundschüler
Neue Sporttrikots für Altentreptower Grundschüler
Ob Weihnachten oder Geburtstag - über Geschenke freut sich doch wohl jeder. Die Altentreptower Grundschüler hatten zu Beginn des 2.Halbjahres Grund zum Jubeln.
Frau Wippler unterstützte den Schulförderverein der Grundschule „Am Klosterberg“ mit einer Geldzuwendung. Davon wurden 22 Sporttrikots inklusive Beschriftung gekauft.
Dass diese Trikots nicht lange im Schrank liegen werden, ist allen klar. Die nächsten Wettkämpfe stehen vor der Tür und dann tragen Grundschüler aus der Schule "Am Klosterberg" diese neuen Shirts.
Ein Dankeschön an Frau Wippler: Kurz vor der Abreise zu den Hallenkreismeisterschaften in Demmin nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei Frau Wippler für die neuen Sporttrikots zu bedanken. Frau Blumenthal übergab ein Bild als kleines Dankeschön.
Januar 2019
Faschingstreiben in der Grundschule " Am Klosterberg"
Faschingstreiben in der Grundschule "Am Klosterberg"
Ein kräftiges "Treptowlino Hellau" schallte durch die Sporthalle. Es war wieder soweit- Der Schulfasching, der traditionell immer am Donnerstag vor den Winterferien stattfindet, wurde eröffnet. Polizisten, Prinzessinnen, Clowns, Sportler, Elfen, Feen und viele weitere Märchen- oder Fantasiegestalten bevölkerten die Halle. Bei einer solchen Feier durfte natürlich ein Buffet nicht fehlen. Kekse und Kuchen sowie Süßes und Salziges standen zum Verzehren bereit. Die Eventagentur Zwergenfeier führte durch das Programm und lud alle zum Mitmachen ein. Bei Spiel, Spaß und Zauberei vergingen die Stunden wie im Flug.
Erfolgreiche Teilnahme an der Matheolympiade
Erfolgreiche Teilnahme
Für 74 Viertklässler aus 30 Schulen fand im Januar der 23.Mathematikpokal des Albert-Einstein-Gymnasiums in Neubrandenburg statt. Aus der Grundschule "Am Klosterberg" nahmen Hannelene Giebel, Oskar Bochmann und Julius Hannemann daran teil.
Bild:(v.l.) Julius, Hannelene, Oskar
In zwei Durchgängen mussten viele verschiedene Aufgaben gelöst werden. Logisches Denken, mathematische Knobeleien und Merkfähigkeit wurden unter Beweis gestellt. Mit Konzentration, Eifer, Gründlichkeit sowie Ausdauer bewältigten sie die vorgegebenen Aufgaben. Nach der anstrengenden Arbeit wurde den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm bereitgestellt. Mit großer Spannung wurde die Siegerehrung erwartet. Hannelene Giebel erreichte einen überragenden 4.Platz.
Dezember 2018
Unser Projekttag "Weihnachten"
Am letzten Schultag im Dezember starteten wir mit einem Projekttag in die Weihnachtszeit. Traditionell eröffneten die Schüler und Schülerinnen sowie alle Lehrer und Lehrerinnen mit einem Weihnachtssingen diesen Tag. Gesungen wurden unter musikalischer Leitung von Frau Alberts und Frau Schmidt die bekanntesten Lieder, die im Unterricht fleißig geübt wurden.
Im Anschluss ging es schon los, die geplanten Vorhaben umzusetzen.
Es wurde gebacken, gewerkelt, gebastelt, Sport getrieben und natürlich auch gespielt…
… und hin und wieder schlich der Weihnachtsmann durch das Schulhaus.
Weihnachten im Schuhkarton für Tiere
„Weihnachten im Schuhkarton für Tiere“
Die Schüler der Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Grabowski folgten wie so viele Bürger der Stadt und Umgebung diesem Aufruf.
Fleißig brachten die Kinder Hunde – und Katzenfutter in Dosen und Tüten, Leckerlies und Geldspenden sowie andere Dinge, die das Tierheim dringend benötigt, mit zur Schule.
Am Montag, einen Tag nach der Tierheimaktion, machte sich die Klasse auf den Weg zu den Tieren und überreichte den gefüllten „Gabentisch“ an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
„Gutes tun und Freude schenken!“ – das war den Kindern besonders in dieser Zeit wichtig…
Auf ein nächstes Mal!
Treptower Grundschüler sind Matheasse
Treptower Grundschüler sind Matheasse
Mit 12 Schülern trat die Grundschule „Am Klosterberg“ in Altentreptow in diesem Jahr beim Regionalausscheid der Matheolympiade im Goethegymnasium in Demmin an. Nervosität und Aufgeregtheit standen allen Teilnehmern ins Gesicht geschrieben, denn für viele von ihnen war diese Teilnahme Premiere. Während der Klausur wich bei den Schülern dann so langsam die Anspannung und sie konzentrierten sich voll auf ihre Arbeit. Ruhig sowie konzentriert bearbeiteten sie Aufgabe für Aufgabe. Nach 2 Stunden intensiven Rechnens waren alle erschöpft und froh, es geschafft zu haben. Zur Freude der Schüler hieß es nun „Ab ins Kino!“. Nach dem Film wurden die Teilnehmer schon von ihren Angehörigen erwartet, denn diese wollten ebenfalls der Siegerehrung beiwohnen.
Bild 1: Alle Teilnehmer des Regionalausscheids
In der Klassenstufe 3 schafften es Gustav Wieding (2.Platz) und Florentine Popner (3.Platz) auf das Podest.
In der Klassenstufe 4 waren die Treptower besonders erfolgreich.
Sieger wurde hier Julius Hannemann, den 2.Platz erreichten Hannelene Giebel sowie Oskar Bochmann und Jasper Hannemann schaffte den 6.Platz. Durch dieses hervorragende Abschneiden besteht für einige Schüler unserer Schule vielleicht die Möglichkeit, eine Einladung zum Landesausscheid im Juni in Stralsund zu erhalten.
November 2018
Oktober 2018
Schwimmunterricht der 3. Klasse
Matheasse unter sich
Matheasse unter sich
Im Rahmen der 58.Mathematik-Olympiade fand an der Grundschule "Am Klosterberg" für die 3.und 4.Klassen die 1.Runde statt. Diese wurde als 90minütiger Klausurwettbewerb durchgeführt. Dabei stellten über 30 Schüler und Schülerinnen ihre mathematischen Fähigkeiten sowie Kenntnisse unter Beweis.
Foto 1/2: Alle Teilnehmer der Mathe-Olympiade Klassenstufe 3 und 4
Sehr konzentriert und ausdauernd gingen sie ans Werk. Aufgabe für Aufgabe wurde durchdacht, der Lösungsweg notiert und oft kamen sie zum richtigen Ergebnis.
In der 3.Klasse erreichte Florentine Popner mit 34 Punkten den 1.Platz. In der Klassenstufe 4 schaffte Hannelene Giebel sogar 37 Punkte und wurde damit Erste.
Foto 3: Alle Platzierten
Die besten Mathematiker werden im November zur Regionalrunde nach Demmin eingeladen.
K. Haasmann
London Taxi auf dem Schulhof
London Taxi auf dem Schulhof
Die Schüler der vierten Klassen staunten am 26. September 2018 nicht schlecht, als im Englischunterricht ein „ Black Cab“ auf den Schulhof unserer Grundschule fuhr. Im Unterricht sprachen sie über London und natürlich durfte das typische schwarze Taxi nicht fehlen.
Herr Schmidt von der Eventagentur „Zwergenfeier“ ließ sich auch in diesem Jahr nicht lange bitten und kam mit dem 50 Jahre alten Auto, das wirklich aus London ist und sich noch im Originalzustand befindet.
Die Viertklässler durften einsteigen und stellten selbst fest, wie geräumig es ist und wie es sich anfühlt, wenn der Fahrer auf der rechten Seite am Lenkrad sitzt.
Das war Anschauung pur und weckte die Vorfreude auf die Sprachreise, die in den oberen Klassen durchgeführt wird.
Klasse 4a,b,c Frau Bürger