ACHTUNG GIFTPFLANZE
Der sogenannte Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) stammt ursprünglich aus dem Kaukasus und breitet sich in den letzten Jahrzehnten auch bei uns rasant aus.
Die Pflanze ist aufgrund ihrer großen weißen Dolde zwar schön anzusehen, aber auch giftig. Die Pflanze enthält phototoxisch wirkende Furocumarine, die in Kombination mit ultravioletter Strahlung Hautverbrennungen herbeiführen können. Es wird empfohlen, Orte, an denen der Riesenbärenklau vorkommt, besonders bei Sonneneinstrahlung, zu vermeiden.
Um die Ausbreitung der Giftpflanze einzudämmen, ist auch die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Sollten Sie einen Standort entdecken, an dem sich die Giftpflanze ausbreitet, melden Sie dies bitte der zuständigen örtlichen Ordnungsbehörde (Ordnungsamt Altentreptow Tel.: 03961 2551335).
Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Bestände auf ihren Privatgrundstücken zu bekämpfen. Weitere Informationen und die empfohlenen Schutzmaßnahmen finden Sie auch auf der Internetseite der unteren Naturschutzbehörde (Landkreis Mecklenburgische Seenpatte - Maßnahmen gegen Nichtheimische, gebietsfremde und invasive Tiere und Pflanzen Informationserteilung (lk-mecklenburgische-seenplatte.de)).